Menschen mit Hörminderung haben oft größere Schwierigkeiten, Sprache in geräuschvollen Umgebungen zu verstehen als Normalhörende. Deshalb ist eine effektive Störlärmunterdrückung in modernen Hörsystemen von entscheidender Bedeutung. Die Störlärmunterdrückung kann mit speziellen Algorithmen erreicht werden, die den Störlärm im Schallsignal reduzieren, während das Hörsystem das Signal verarbeitet.
Eine besonders wirksame Methode besteht darin, Störgeräusche bereits beim Eingang in das Hörsystem zu verringern – und hier kommen sogenannte Richtmikrofone ins Spiel. Das Richtmikrofonsystem in Widex Hörsystemen besteht aus zwei omnidirektionalen Mikrofonen. Das Mikrofonsystem ist adaptiv, d. h. es nimmt die Richtcharakteristik an, die in der jeweiligen Hörumgebung das beste Signal-Rausch-Verhältnis ergibt.