ADAPTIVES MIKROFONSYSTEM

KLAR HÖREN, AUCH IN LAUTER UMGEBUNG

Menschen mit Hörminderung haben oft größere Schwierigkeiten, Sprache in geräuschvollen Umgebungen zu verstehen als Normalhörende. Deshalb ist eine effektive Störlärmunterdrückung in modernen Hörsystemen von entscheidender Bedeutung. Die Störlärmunterdrückung kann mit speziellen Algorithmen erreicht werden, die den Störlärm im Schallsignal reduzieren, während das Hörsystem das Signal verarbeitet.

Eine besonders wirksame Methode besteht darin, Störgeräusche bereits beim Eingang in das Hörsystem zu verringern – und hier kommen sogenannte Richtmikrofone ins Spiel. Das Richtmikrofonsystem in Widex Hörsystemen besteht aus zwei omnidirektionalen Mikrofonen. Das Mikrofonsystem ist adaptiv, d. h. es nimmt die Richtcharakteristik an, die in der jeweiligen Hörumgebung das beste Signal-Rausch-Verhältnis ergibt.

STÖRLÄRMUNTERDRÜCKUNG DURCH RICHTCHARAKTERISTIKEN

In einer ruhigen Umgebung ohne Störlärm arbeitet das Mikrofonsystem omnidirektional und nimmt Signale gleichmäßig aus allen Richtungen auf. Sobald jedoch Störlärm auftritt, übernimmt das Mikrofonsystem die Richtcharakteristik, bei der der geringste Störlärm aufgenommen wird.

Befindet sich die Störlärmquelle beispielsweise hinter dem Hörsystem-Träger, übernimmt das Mikrofonsystem eine kardioide Charakteristik, bei der vorrangig Schallsignale von vorn aufgenommen und störende Geräusche von hinten und den Seiten reduziert werden.

DER VORTEIL DES ADAPTIVEN MIKROFONSYSTEM

Dank der detaillierten Echtzeit Analyse der eingehenden Signale kann das adaptive Mikrofonsystem in jedem der einzelnen Kanäle eine eigenständige Richtcharakteristik aufbauen – immer mit dem Ziel, Störschall so gut wie möglich zu unterdrücken und Sprache aus allen Richtungen zu erhalten.

Dies bedeutet, dass die zur Störlärmunterdrückung angenommene Richtcharakteristik sehr genau auf die Frequenzbereiche begrenzt werden kann, in der der Störlärm tatsächlich vorhanden ist. Ein System ohne diese feine Signalaufteilung müsste bei der Entscheidung über die anzunehmende Richtcharakteristik den besten Kompromiss zwischen allen Frequenzbereichen eingehen.

Bei tieffrequentem Störlärm (z. B. Geschirrspüler) und hochfrequentem Störlärm (z. B. Espressomaschine) aus verschiedenen Richtungen kann das Mikrofonsystem die Empfindlichkeit für beide Quellen unabhängig und damit den gesamten Störlärmpegel wirksam verringern.

hd-locator-dishwasher-espresso-machine_-1000-1000
Das Doppelmikrofonsystem kann die Empfindlichkeit beider Schallquellen unabhängig voneinander reduzieren und so den Gesamtlärm wirksam verringern.
hd-locator-before-multipoint-microphone-matching-1000-1000
Vor Mehrpunkt-Mikrofon-Abgleich
hd-locator-after-multipoint-microphone-matching-1000-1000
Nach Mehrpunkt-Mikrofon-Abgleich

HABEN SIE FRAGEN ZU UNSEREN PRODUKTEN UND LEISTUNGEN? 

Besuchen Sie unseren Online-Supportbereich
Online-Supportbereich
widex-icon_headset_1000x1000_small
Nach oben